Gastvortrag zur nationalen Lehrkräfteevaluation in Chile - Dr. Sandy Taut
Im Januar 2015 sind Dr. Sandy Taut von der Pontificia Universidad Católica de Chile und Prof. Stephen Dinham von der University of Melbourne der Einladung der Koordinierungsstelle SteBis zu Gastvorträgen an die Freie Universität gefolgt. Die folgenden Kurzzusammenfassungen bieten einen ersten Eindruck der Vortragsinhalte:
News vom 14.07.2015
Dr. Sandy Taut von der Pontificia Universidad Católica de Chile präsentierte am 27. Januar 2015 als Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin und Gastprofessorin für Schulpädagogik / Schulentwicklungsforschung an der Universität Leipzig sowie am Sächsischen Bildungsinstitut vor Vertreter/innen von SteBis, dem Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin und dem Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg die Validierungsergebnisse der Lehrkräfteevaluation in Chile.
Nach einer kurzen Einführung in das Bildungssystem Chiles mit seinem hohen Anteil an Privatschulen stellte Dr. Taut das 'National Teacher Evaluation Program' (Evaluation von Lehrkräften) und seine Validierung vor.
Das 'Teacher Evaluation Program', dem sich die chilenischen Lehrkräfte des öffentlichen Sektors im 4-Jahres-Rhythmus unterziehen müssen, umfasst vier Bewertungsinstrumente: eine Selbst-Evaluation, ein Supervisor-Assessment, ein strukturiertes Peer-Interview sowie ein Portfolio, welches das bedeutendste Bewertungsinstrument darstellt. Insbesondere das Portfolio, eine Lehreinheit und deren Videomitschnitt, wird einem sehr ausdifferenzierten, standardisierten Bewertungssystem unterzogen. Die Ergebnisse aller Bewertungsinstrumente einer Lehrkraft werden dann innerhalb einer 4-stufigen Bewertungsskala zusammengeführt, die im Weiteren in entsprechende Unterstützungsmaßnahmen der Lehrkraft mündet, aber - im Extremfall - auch die Suspendierung vom Lehrdienst zur Folge haben kann.
Im Anschluss an die Beschreibung des Verfahrens stellte Dr. Taut dann ihre Validierungsstudie des Lehrkräfteevaluationsprogramms vor. Sandy Taut konnte erste Befunde präsentieren, die für die Validität der eingesetzten Instrumente sprechen. Die Instrumente unterschieden sich dabei deutlich. Systematische Validierungsstudien sind deshalb erforderlich. Dr. Taut referierte zudem über nicht-intendierte Nebeneffekte der Evaluation sowie die regionale, schulische Unterstützung für Lehrkräfte im Vorfeld der Evaluation, aber auch die hohe emotionale Belastung der Lehrkräfte durch die Evaluation sowie die Manipulation von Evaluationsergebnissen. Die Unterstützungssysteme müssten nach ihrer Auffassung insbesondere für leistungsschwache Lehrkräfte verbessert werden.
Sehen Sie hier hier den Video-Mitschnitt des Gastvortrags von Dr. Sandy Taut.
Bericht: Anne-Katrin Lehmann